Infrarotsensoren sind Sensoren , die die Messfunktion von Infrarotsensoren als Medium ergänzen, eine schnelle Reaktionszeit und viele weitere Vorteile bieten und heute in der Industrie und Landwirtschaft, der Landesverteidigung, der Wissenschaft und Technik sowie vielen anderen Bereichen weit verbreitet sind.
Funktionsprinzip eines Infrarotsensors
1, Klassifizierung
Infrarotsensoren sind Sensoren, die nach unterschiedlichen Klassifizierungsprinzipien klassifiziert werden. Sie können je nach den unterschiedlichen Bedingungen weiter kategorisiert werden. Je nach Antrieb kann die Infrarotröhre in verschiedene Stufen und Impulsarten unterteilt werden. Je nach den unterschiedlichen Erkennungsprinzipien kann sie in Photonendetektoren (Erkennungsprinzip basierend auf dem photoelektrischen Effekt) und Wärmedetektoren (Erkennungsprinzip basierend auf dem thermischen Effekt) unterteilt werden. Je nach den unterschiedlichen Funktionen können sie in fünf Hauptkategorien unterteilt werden: Radiometer, Such- und Verfolgungssysteme, Wärmebildsysteme, Infrarot-Entfernungskommunikationssysteme und Hybridsysteme.
2, Struktur
1) Zu messendes Ziel: Richten Sie das Infrarotsystem entsprechend seinen Infrarotstrahlungseigenschaften ein.
2) Atmosphärische Dämpfung: Die zu messende Infrarotstrahlung in der Atmosphäre unterliegt einer Vielzahl von Substanzen, die das Dämpfungsphänomen beeinflussen.
3) Optischer Empfänger: Dient zum Empfangen eines Teils der Infrarotstrahlung und zur Übertragung an den Infrarotsensor; 4) Strahlungsmodulator: Dient zum Empfangen eines Teils der Infrarotstrahlung und zur Übertragung an den Infrarotsensor.
4) Strahlungsmodulator: auch als Modulationsscheibe oder Chopper bekannt, dient dazu, die Infrarotstrahlung in eine variable Form zu modulieren, um Informationen über die Ausrichtung des zu messenden Objekts bereitzustellen und Störsignale herauszufiltern.
5) Infrarotdetektor: ist der Kern des Infrarotsystems und dient zur Erkennung von Infrarotstrahlung.
6) Detektorkühler: Wird verwendet, um das System zu kühlen und so die Effizienz zu verbessern.
7) Signalverarbeitungssystem: Durch Verstärken, Filtern und andere Verarbeitungsvorgänge wird das Signal verstärkt, um die erforderlichen Informationen zu extrahieren. Die effektiven Informationen werden dann an das Anzeigegerät übertragen.
8) Anzeigegerät: ist das Endgerät des Infrarotsystems, das zur effektiven Informationsanzeige dient.
3. Beispiel
Oben haben wir auch erklärt, dass Infrarotsensoren je nach den unterschiedlichen Erfassungsprinzipien in Photonendetektoren und Wärmedetektoren unterteilt werden können. Im Folgenden erläutern wir das Funktionsprinzip von Infrarotsensoren am Beispiel des Wärmedetektors.
Das Detektionsprinzip eines Thermodetektors basiert auf dem thermischen Effekt. Wenn ein Messobjekt bestrahlt wird, führt dies zu einer Temperaturerhöhung, die sich auf die Leistung des Messobjekts auswirkt und somit die Leistung des Objekts beeinflusst. Auf diese Weise kann die Strahlung zur Detektion von Änderungen der elektrischen oder nicht-elektrischen Menge des Messobjekts verwendet werden.
YET609 Infrarot-Sensor
Wenn eine Infrarotausrichtung erforderlich ist, ist der YET 609 eine gute Wahl.
1. Einstrahlsensor/Einstrahldetektor wird für automatische Schiebetüren, Spiraltüren, Garagentorfenster usw. verwendet.
2. Besteht aus einem Sender und einem Empfänger, und der integrierte Verstärker kann einen Infrarotstrahl erzeugen. Ein schmaler Infrarotstrahl (I oder II) kann eine Unterbrechung durch externes Licht vermeiden.
3. Auch bei einer Installation in geringer Höhe (20–40 cm über dem Boden) kann die Erfassungsreichweite gewährleistet werden (5–15 Meter).
4. Der von Elefine erzeugte Strahl bietet eine Selbsterkennungsfunktion für Schiebetüren. Sobald der Selbsterkennungsstrahl unterbrochen wird, stoppt die Tür den Schließvorgang und bewegt sich schnell auf die maximale Breite zurück. Die Tür öffnet sich, bis der Erkennungsstrahl wieder eingeschaltet wird. Wenn die Tür vollständig geschlossen ist, wird der Erkennungsstrahl ungültig.
Also erfüllt YET Ihren Bedarf an Infrarot-Ausrichtung?